TRH-ueberscrift

Unsere Angebote


Begleiten Sie uns in die Erlebniswelt Therapeutisches Reiten
 

Montags bis samstags findet das Therapeutische Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entweder mit dem Pädagogischer Schwerpunkt oder Therapeutischer Schwerpunkt einzeln oder in Kleingruppen in den Nachmittagsstunden oder am frühen Abend statt.
 
Ein buntes Kaleidoskop von Bildern, Farben, Eindrücken, Empfindungen, Wahrnehmungen, Erfahrungen und neuem Lernen erleben die kleinen und grossen Reiter zusammen mit dem Partner Pferd und den Mitarbeitern - jedes Mal wieder neu und anders.

Die Ruhe des Pferdes
die Wirkung der Umgebung: Da sind der Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Wolken, Sonne, Wärme, Hitze, Staub, Regen. Schnee, eine weisse Pracht, Kälte, Matsch, Sturm, Staub, Regenbogen, Knospen, Blumen, Blätter Früchte, buntes Laub, Rehe, Hunde, andere Pferde und vieles mehr.

Das Miteinander in der Gruppe von Pferd, Reiter, Therapeut, Betreuer schaffen das gemeinsame Erlebnis während des Reittermins.

 


Im Frühjahr 2013 wurde unser Reitplatz hinter der Halle neu gestaltet.
Das war eine wunderbare Qualtätsverbesserung für das Therapeutische Reiten; zumal wir durch die Installierung des grossen Strahlers auch in der dunklen Jahreszeit den Reitplatz nutzen können.
Danke an unsere Unterstützer für diese Aktion, nämlich die Familie Münkel und die Fa. Axt Hydraulik GmbH
 


Neben den verlässlichen menschlichen Hilfen stehen unseren Reitern auch die für sie im Therapeutischen Reiten unerlässlichen technischen Hilfen zur Verfügung.
Gerade der Aufsteigevorgang auf das Pferd ist für beide Seiten - nämlich für Reiter und für das Pferd - oft kompliziert und anstrengend. Aber Dank der verschiedenen Rampen, den Anhaltspunkten (Stangen) und den braven, ruhig stehenden Pferden, ist dieser Vorgang besser zu bewältigen und das Risiko kann dabei gemindert werden.
 

Aufnahmebedingungen
(Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB-
über die Teilnahme am Therapeutischen Reiten beim Verein
Therapeutisches Reiten für Hannover und Umgebung e.V.)

Therapeutisches Reiten ist mit seinem integrativen und ganzheitlichem Ansatz ein besonderes Angebot zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen mit unterschiedlichem Handicap.
Das Therapeutische Reiten ist eine Langzeittherapie, die aus mehreren Behandlungsterminen besteht. Ein Behandlungstermin stellt jeweils einen in sich geschlossenen reittherapeutischen Behandlungs- und Bildungsablauf dar. Je nach Diagnose der Teilnehmer wird das Therapeutische Reiten mit dem pädagogischen oder therapeutischen Schwerpunkt angeboten.
Das Therapeutische Reiten kann als Einzelreiten oder Partnerreiten (zwei Teilnehmer reiten gleichzeitig) durchgeführt werden. Der Behandlungstermin für das Einzelreiten und /oder das Partnerreiten dauert jeweils 30 Minuten und beinhaltet neben dem Reiten auch die Kontakt- und Beziehungsaufnahme zum Pferd und /oder Gespräche mit den Begleitern der Teilnehmer. Für Gruppenangebote gelten andere Konditionen.
Die Behandlungstermine werden zwischen dem Verein, den Teilnehmern und /oder den Sorgeberechtigten vereinbart.
Nicht in Anspruch genommene Termine werden voll in Rechnung gestellt, wenn sie nicht mindestens 5 Tage vorher abgesagt worden sind. Im Interesse aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind die Behandlungstermine pünktlich einzuhalten.
Die Anmeldung und die Einwilligung in die Datenverarbeitung einschliesslich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit der Teilnahme am Therapeutischen Reiten und die ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung müssen vor Aufnahme des Therapeutischen Reitens dem Verein vorliegen
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und /oder ihre Sorgeberechtigten sind verpflichtet, die Beauftragten des Vereins über gesundheitliche Veränderungen /Probleme - auch über die Einnahme neuer Medikamente - umgehend und zeitnah zu informieren.
Nach Zustellung der Rechnung ist die Überweisung des Rechnungsbetrages binnen einer Frist von 14 Tagen auf das
Konto IBAN DE27 2505 0180 0000 0040 77 bei der Sparkasse Hannover unter Angabe der Rechnungsnummer mit Rechnungsdatum zu tätigen. Die Rechnungen werden grundsätzlich per Email versendet. Wird der Rechnungsversand per Briefpost gewünscht, wird dafür ein Sachkostenanteil erhoben, der aus der jeweilig gültigen Preisliste zu entnehmen ist.
Das Anmeldeformular mit der Einwilligung in die Datenverarbeitung - einschliesslich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit Teilnahme am Therapeutischen Reiten-, das Formular für die ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung und die jeweils gültige Preisliste sind Bestandteil dieser Aufnahmebedingungen.

Das Therapeutische Reiten findet auf dem Reiterhof Münkel, Twenge 1, 30855 Langenhagen statt.
Der Verein übernimmt keine Haftung auf dem Gelände und in den Stallungen des Reiterhofes Münkel für minderjährige und volljährige Teilnehmer ausserhalb der vereinbarten reittherapeutischen Behandlungstermine. Es gilt die Eigenhaftung. Der Aufenthalt von Teilnehmern in den Stallungen des Reiterhofes ist nicht gestattet; ebenso nicht das Streicheln und Füttern der Hofpferde.

..

 

Der Vorstand
Therapeutisches Reiten für Hannover und Umgebung e.V.
Hannover, den 25. Februar 2019

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier
https://www.therapeutisches-reiten-hannover.de/htm/kontakt.html
Die Datenschutzhinweise enthalten Informationen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, diese schützen
und welche diesbezüglichen Rechte Sie haben